September 2020

Spielen

Spielen kann man überall

Wir haben am kostenlosen Fährhafenstellplatz übernachtet. Im Internet stand wie unangenehm und dreckig es hier wäre. Unsere Kinder und uns hat es nicht gestört. Es hat uns hier sogar ziemlich gut gefallen. Die Kinder hatten Platz zum Ball spielen und auch Stiefel und Spielautos können eine tolle Beschädigung sein. Uns Erwachsenen hat der industrielle Charme gefallen. Schließlich haben wir sogar einige unserer schönsten Hochzeitsfotos am Rheinhafen in Karlsruhe machen lassen.

Zu unserem letzten Post haben einige Freunde geschrieben, das es darauf ankommt, was man aus Situationen macht. So langsam kommen wir im Reisen an und sehen die schönen und ungewöhnlichen (oft auch kleinen) Dinge, nach denen wir uns so gesehnt haben. Weltnis wir kommen.

Krise

Wir stecken gerade in unserer ersten Krise als Camping-Weltreisefamilie.

Nachdem es Mittwoch den ganzen Vormittag in Luni geregnet, sich der Wetterbericht getäuscht hatte und es auch in Pomerance nicht besser war, kam gestern zum Glück die Sonne raus. Gestern Abend fing es wieder an zu regnen und schwenkte dann in ein heftiges Unwetter um. Unser Camper wackelte vom Sturm, es blitze und donnerte durchgehend bis spät in die Nacht. Heute morgen weckte uns die Sonne und dann wieder Regen.

Wir hatten uns auf 2 entspannte Tage in der Toskana gefreut um mal runterzukommen. Jetzt ist alles matschig, wir stehen uns im Camper ständig auf den Füßen rum und die Laune ist im Keller.

Wir könnten ja einfach weiter fahren...dafür sind aber viel zu müde...

unser erstes Land

Die Schweiz ist unser erstes Land 🇨🇭

Als es endlich losging wollten wir sofort Richtung Süden. Ins Warme. Die Idee war Sardinien. Daher mussten wir durch die Schweiz und da konnten wir nicht anders als einen kleinen Halt einzulegen. Schon vor fast 5 Jahren haben wir am selben Ort Weihnachten verbracht, damals noch ohne klein M und in der Ferienwohnung statt im Camper. Hier gibt es Tiere und viel zu spielen. Die Kinder wollen gar nicht weiter. Aber das Wetter wird schlechter und es zieht und weiter nach Süden. Auf dem Rückweg zu @allgaucamper kommen wir vielleicht wieder vorbei.

Wir macht Ihr das? Geht Ihr immer zu neuen Orten oder zieht es Euch zu den schönen Gegenden aus Eurer Erinnerung? Für uns ist es immer ein Zweispalt und wir hoffen auf unserer langen Reise beides - Altes und Neues - erleben zu können.

abfahrbereit

Woohoo ? wir sind endlich abfahrbereit!

Sind wir geschafft von den letzten Tagen. Ein ganzes Haus ausräumen und alles wegschaffen. Den Camper packen, so dass auch alles reinpasst. Uns reicht's...

Aber nun, Gewicht passt (alle 5 können mit ?), alles ist eingepackt, von der Familie verabschiedet, noch ein paar kleine Erledigungen auf dem Weg machen und dann ab weiter Richtung Süden! ☀️⛰️⛱️ . Grobe Route im Kopf: Zürich ➡️ Pisa ➡️ Sardinien.

Zürich: ich mag die Schweiz und freue mich darauf nach fast 5 Jahren mal wieder hinzukommen. Freunde von uns haben im Zürich gelebt und haben uns Lust darauf gemacht ? Pisa: groß M. nannte letztens unseren Camper "der schiefe Bus von Pisa" weil er nicht gerade stand. Mehr braucht man nicht sagen ? Sardinien: ein Traum von mir. Ich will wissen ob diese Insel wirklich so schön ist wie alle sagen ?

Habt ihr Tipps zum günstigen oder auch kostenlosen Übernachten in Zürich, Pisa und Sardinien?

final Countdown

In 3 Tagen haben wir es endlich geschafft!

1 Jahr Planung, 12 Monate Haus Ausräumen, wochenlanges bewältigen nervenaufreibender Angelegenheiten ? haben sich dann mehr als gelohnt.

Auf geht's: raus in die Weltnis

Bald geht es los

In 7 Tagen geht es endlich los!

Das Haus ist fast leer. Morgen gibt's ne große Abschiedsfeier mit Freunden und Familie.

Unser erstes Ziel? Kein Plan. Einfach mal los fahren und die Freiheit im Gepäck.

Sich einfach mal treiben zu lassen führt an Ziele, von denen man gar nicht wusste, dass man sie hat.

Reisend lernen

10 Länder haben wir schon mit unseren Kindern bereist. Als Pärchen nur 4 🙂

mit Kindern die Welt bereisen, lässt einen selbst die Welt durch eine anderen Perspektive erleben. Man entdeckt vieles ganz neu. Bekanntes bekommt neue Facetten

das Leben in verschiedenen Ländern stärkt Kinder in ihrer interkulturellen Kompetenz. Immer wieder in einem anderen Land leben, lässt unsere Kinder zu toleranten Menschen heranwachsen. Durch erleben üben sich Kinder am besten in gleichberechtigtem Zusammenleben mit anderen Kulturen

das Entdecken der Welt bietet die besten Voraussetzungen um den eigenen Horizont zu erweitern. Veränderungen bieten dem Kind Entwicklungsanreize durch Anpassungsleistung

Geografie, Naturkunde und Fremdsprachen erlernen Kinder ganz von alleine. Durch den alltäglichen Kontakt eignen sie sich diese Fähigkeiten auf natürliche Weise an

Reisen ist die schönste Art zu lernen